Kinderkrippe
Kinderhaus Sternstunden > Konzept
Kinderkrippe im Sternstundenhaus im Forum am Luitpold
Das Sternstundenhaus
Das Sternstundenhaus im Forum am Luitpold beherbergt einen Kindergarten und eine Kinderkrippe für insgesamt 81 Kinder. In der Kinderkrippe werden 36 Kinder in 4 Gruppen á 9 Kindern (davon je 3 Kinder mit einer Behinderung) aufgenommen.
Pädagogischer Ansatz der Kinderkrippe
Die Kinderkrippe soll ein Ort sein, den die Kinder gerne besuchen, an dem sie sich wohl fühlen und es gemütlich haben. Das Kind gestaltet entsprechend seinem Entwicklungsstand seine Bildung von Anfang an mit. Im Alter von null bis drei Jahren vollziehen Kinder gewaltige Entwicklungsschritte. Das pädagogische Team fördert jedes Kind individuell und ganzheitlich entsprechend seiner sozialen, körperlichen und emotionalen Entwicklung.
Spielerisches Lernen ist für uns dabei wesentlich. Wir geben den Kindern die Möglichkeit, ihre Neugierde auszuleben und sich dabei zu entwickeln, zu lernen, mit allen Sinnen zu erfassen und zu begreifen. Wir bieten den Kindern Entwicklungsräume und alterspezifische Herausforderungen. Die Kinder werden durch die Pädagogen ermutigt, ihre Stärken und Schwächen kennenzulernen. Die Kinder erhalten die Möglichkeit, in ihrem Tempo in einem strukturierten Gruppenrahmen und geregelten Tagesablauf Erfahrungen zu sammeln und zu lernen.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserem pädagogischen Konzept. 

Die Gruppe
Jeder Gruppe stehen ein Gruppen- und ein Ruheraum zur Verfügung. Der Spielplatz im Garten und der nahegelegene Luitpoldpark laden zum Spaß haben, Toben und Bewegen ein. Wir achten bei allen Mahlzeiten auf gesunde und ausgewogene Ernährung.
Öffnungszeiten
Die Kinderkrippe ist von Montag bis Donnerstag von 7.30 Uhr bis 17.00 Uhr und am Freitag von 7.30 Uhr bis 16.30 Uhr geöffnet. Die Buchungszeiten sind zwischen 4 und 9,5 Stunden täglich. Die Kinderkrippe ist neben Wochenenden und gesetzlichen Feiertagen zwei Wochen im August sowie zwischen Weihnachten und Heilig Drei König und an drei Klausur- und Konzepttagen pro Jahr geschlossen.
Betreuungskosten
Die Betreuungskosten betragen je nach Buchungszeit zwischen 375 Euro und 642 Euro monatlich zuzüglich 90 Euro für Mittagessen und Zwischenmahlzeiten.