Fachdienst/Therapie
Kinderhaus Baubergerstraße > Angebote
Heilpädagogischer und therapeutischer Fachdienst im Haus für Kinder in der Baubergerstraße
Im Haus für Kinder erhalten Kinder mit besonderen Bedürfnissen nach den §53 ff SGB XII / SS 35a SGB XIII Heilpädagogik. Die Heilpädagogik hat das Ziel einer gemeinsamen Bildung und Teilhabe trotz vorliegender Benachteiligungen. Ungeachtet von sozialen, kulturellen, körperlichen und/oder geistigen Defiziten steht die Wertschätzung der individuellen Vielfalt im Fokus. Das Hauptanliegen der Heilpädagogik ist das Kind mit all seinen Fähigkeiten, Ressourcen und individuellen Eigenschaften zu betrachten und zu fördern.
Der heilpädagogische Fachdienst im Haus für Kinder hilft Eltern und ihren Kindern durch pädagogisch-therapeutische Angebote positive Lebenswelten zu schaffen und unterstützt bei der Teilhabe und Mitgestaltung gesellschaftlicher Beziehungen.
In unserem Haus finden im Rahmen des „Heilpädagogischen Fachdienstes“ regelmäßig Elterngespräche, Begleitung bei Terminen in einem der SPZs oder bei Sozialbürgerhäusern statt. Die Kinder erhalten wöchentlich in der Gruppe oder im Einzelsetting heilpädagogische Fördereinheiten. Das heißt je nach individuellem Bedarf erlernen Kinder beispielsweise in Bereichen der Sprache, des Sozialverhaltens, der Motorik oder in der Bewältigung alltäglicher Anforderungen Verhaltensweisen die Ihnen helfen sich als Persönlichkeit zu entfalten und selbständig zu werden.
Zu Beginn eines Krippen-/Kindergarten-, Hortjahres wird in Zusammenarbeit mit den Eltern der Befund erhoben und ein Förderplan erstellt. Hierbei reflektieren alle Teammitglieder, Heil- und Sozialpädagogen, Therapeuten und Eltern die Fähigkeiten und Fertigkeiten des Kindes und entwickeln drei wesentliche Ziele (orientiert an der Internationalen Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit für Kinder und Jugendliche, ICF-CY), die dem Kind in seiner Entwicklung helfen.

Sabine Dickmeis
Leitung Heilpädagogischer Fachdienst
Dipl. Log/ Dipl. Päd. (NL)
