Kinderhäuser der Pfennigparade Förderzentrum Kindergarten Kinderkrippe

Direkt zum Seiteninhalt

18.04.2023

Seminar „Schritt für Schritt inklusiv“ – Es sind noch Plätze frei!

Vom 19. bis 21. Juni 2023 findet in Kooperation mit der Stiftung Pfennigparade das Seminar „Schritt für Schritt inklusiv“ im Institut für Jugendarbeit in Gauting statt.

Mit dem Seminar werden Impulse für eine inklusive Kinder- und Jugendarbeit gesetzt, konkrete Beispiele aus dem Alltag inklusiver Einrichtungen vorgestellt und wichtige theoretische Inhalte vermittelt. Mehr Informationen und die Anmeldung gibt’s  hier: https://www.institutgauting.de/seminare/2023-schritt-fuer-schritt-inklusiv/



03.04.2023

Hier finden Sie die neue Broschüre für den Bildungsbereich der Mitundo Kinderhäuser, der Ernst-Barlach-Schulen sowie der Phoenix GmbH



28.03.2023

Veranstaltungshinweis

Der Kids-in-emotion - Verein startet am 08.07.2023 wieder eine Ausfahrt. Ziel ist es, mit Trikes, Quads und co. kranke, körperlich eingeschränkte/behinderte und sozial benachteiligten Kindern einen schönen Tag zu gestalten. Hierzu werden sowohl Fahrer (für die Kids) als auch teilnehmende Kinder gesucht. Es wird eine 1,5h Ausfahrt veranstaltet, in welcher ein Convoy eine Runde dreht. Anschließend findet ein Kinderfest statt.

Alle wichtigen Infos sowie die Anmeldung gibt es auf der Seite www.kids-in-emotion.de

Dieser Veranstaltungshinweis kann gerne weiter gegeben werden!



27.03.2023

Wir freuen uns sehr, dass wir auch dieses Jahr wieder unsere Sommerförderwochen , dieses Mal in München,  von 31.07.-11.08.2023 anbieten können.

Die Pfennigparade Phoenix Schulen und Kitas GmbH –das konduktive Förderzentrum der Pfennigparade- kann schon auf viele Jahre Erfahrung mit Ferienangeboten für Familien mit behinderten Kindern und Erwachsene mit Behinderung zurückschauen. Seit 1996 werden regelmäßig, an verschiedenen Orten, für 20 – 25 Familien, Ferien, nicht nur mit Kinderbetreuung, sondern mit intensiver Förderung der Kinder und Beratung der Eltern durchgeführt.



11.10.2022 Vorankündigung

Das Institut für Jugendarbeit Gauting bietet vom 19.06. bis 21.06.2023 das Seminar:

Schritt für Schritt inklusiv
Inklusion in der Kinder- und Jugendarbeit verankern

für pädagogische Fachkräfte aus allen Feldern der Jugendarbeit an.
 

Nähere Informationen finden sie hier.



18.03.2022

Liebe Eltern und Freunde des Bildungsbereichs der Pfennigparade,

wir alle sind entsetzt und zutiefst betroffen von dem Krieg, der aktuell in der Ukraine tobt. Aktuell können wir nicht sagen, wie sich die Lage in der Ukraine weiter entwickeln wird und wie viele Menschen wegen des Kriegs noch gezwungen sein werden, ihr Land zu verlassen. Auch in der Pfennigparade und in unserem Bildungsbereich haben wir bereits Hilfsaktionen ins Leben gerufen und nehmen an externen Hilfsaktionen teil – die Bereitschaft und ehrenamtliche Hilfe von Mitarbeiter*innen und Eltern ist sehr groß. Hier bitte weiterlesen...



Wer Werte hat, kann werte geben!
Nähere Informationen finden Sie hier:

Der Anfang der „Inklusiven Kinderhäuser der Pfennigparade“ war im Herbst 2007 als eine erste Kindergartengruppe im Phoenix Förderzentrum eröffnet wurde. Und es war auch der Anfang unserer Geschichte „Inklusion von Anfang an durch Bewegung und Sport“. Die Pfennigparade setzt Inklusion – Förderung von Kindern mit und ohne Behinderung – seit 40 Jahren in der Ernst-Barlach-Schulen GmbH um.

Die Fortsetzung in den Kindertagesstätten ist eine logische Folge insbesondere seitdem im Jahr 2009 die UN-Behindertenrechtskonvention in Deutschland unterschrieben wurde. Wir bieten unser Konzept der inklusiven Kindertageseinrichtungen mit speziellen Bewegungs- und Sportangeboten sowie Natur- und Kulturangeboten in Oberföhring, Schwabing, Sendling und Moosach an. Mittlerweile sind sieben Häuser unter dem Dach der Pfennigparade  mitundo Kinderhäuser GmbH, eine 100%ige Tochtergesellschaft der Pfennigparade. Das achte Kinderhaus wird im Juni 2022 im Prinz Eugen Park in Oberföring eröffnet.

Spielen und Lernen in Bewegung, Kinder, die von Anfang an einen selbstverständlichen Umgang miteinander haben - das ist unser Anspruch für ALLE Kinder. Ihr Kind in den Händen von Pädagogen, Konduktoren und Therapeuten, die ein spezielles know-how zu Bewegung, Lernen, Sprache, Spiel und Gesundheit haben – das ist uns wichtig für IHR Kind.

Eine Kultur der offenen Türen und der vertrauensvollen, partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Ihnen als Eltern und uns als Einrichtung ist für uns selbstverständlich. So gelingt es gemeinsam, Ihrem Kind eine gute Entwicklung zu ermöglichen und Ihren Familienalltag damit zu erleichtern.  


Zurück zum Seiteninhalt